Archiv der Kategorie: Allgemein

GPS/APRS-Ziel 228999 nutzen

Zum 1. März 2019 muss aus Gründen der Konsistenz im Nummernschema die Weiterleitung von GPS/APRS-Positionsmeldungen über die Nummer 5057 abgeschaltet werden. MCC 505 ist nämlich für Australien zugewiesen, so führen fehlkonfigurierte Meldungen immer wieder zu Unfrieden bei den Nutzern der TG 5057.

Daher bitte an der Stelle in der CPS wo bisher als GPS Ziel 5057 eingetragen war die neue ID 228999 eintragen. Dies sollte gemäss Aussage der BM Entwickler auch funktionieren wenn das Relais oder der Hostpot an einem ausländischen Master angeschlossen ist.

Bis Ende Februar werden noch beide Nummern funktionieren, ab dem 1. März nur noch 228999.

+++ POCSAG/DAPNET News +++

Ab sofort gibt es im DAPNET (Decentralized Amateur Paging Network) eine neue Rubrik für +SwissDMR News+ und dringende Mitteilungen.
RIC 1052 im Gerät programmieren (Skyper: 52), um die Mitteilungen zu empfangen.
Keine Angst, wir versenden keinen SPAM. Nur wichtige Hinweise über Änderungen, Ausfälle oder Events.

Neues DMR Relais für die Region oberes Baselbiet

Ab sofort ist ein neues DMR Relais für die Region oberes Baselbiet in Betrieb.

Call: HB9DM-3
QTH: Eptingen BL
DMR ID: 228414
TX: 438.325 MHz
RX: 430.725 MHz
Color Code: 2

Permanent aufgeschaltete Sprechgruppen:

TG 228 TS 1 Schweiz national
TG 2280 TS 2 Deutschschweiz
TG 2283 TS2 Bern / Solothurn
TG 2284 TS 2 Basel

Das Relais befindet sich an einem erhöhten Standort im Hauensteingebiet zwischen Läufelfingen und Eptingen. Es wird das obere Baselbiet, inklusive der Autobahn A2 zwischen Belchentunnel und Sissach versorgt.

Neues DMR Relais für die Region Luzern

Ab sofort ist ein neues DMR Relais für die Region Luzern in Betrieb.

Call: HB9LU
QTH: Luzern-Sonnenberg LU
DMR ID: 228613
TX: 438.625 MHz
RX: 431.025 MHz
Color Code: 1

Permanent aufgeschaltete Sprechgruppen:

TG 228 TS 1 Schweiz national
TG 2280 TS 2 Deutschschweiz
TG 2285 TS 2 Aargau / Zentralschweiz

Jamboree on the Air (JOTA) 2018

Bereits zum 61. mal findet zwischen dem 19. und 21. Oktober 2018 das weltweite Jamboree on the Air (JOTA) auf den Frequenzen des Amateurfunks statt.
Die Funkverbindungen werden über Kurzwelle, VHF und UHF meistens in Fonie durchgeführt. Letztes Jahr haben am JOTA und JOTI (Jamboree on the
Intenet) zusammen fast 1.6 Millionen Pfadi aus 152 Ländern teilgenommen
(Quelle: World-JOTA-JOTI-2017-Report).

DMR wird auch dieses Jahr wieder eine grosse Rolle spielen. Die Verantwortlichen haben deshalb dem JOTA (und anderen Jugendgruppen) die TG 907 sowie TG 9071 bis TG 9078 zugewiesen. Erstere soll als „Aufruf-TG“, die anderen als internationale „Plauder-TG’s“ verwendet werden. Inwiefern das funktioniert wird sich zeigen.

Am Samstag, 21. Oktober um 11:00 HBT findet auf der TG 22804 das Rund-QSO der Schweizer Stationen statt. Wenn alle mitmachen, sind daran
8 Stationen beteiligt, was nicht ganz einfach ist. Es wäre daher gut, wenn wir für diese Runde „unter uns“ bleiben können.
Später freuen sich natürlich die Pfadigruppen, wenn sie auf Aufrufe eine Antwort erhalten. Wie schon in den vergangenen Jahren dürfen dank einer Bewilligung des BAKOM die Kinder und Jugendlichen dabei selbst ans Mikrofon, werden dabei jeweils von einem Funkamateur überwacht.

Freuen wir uns, wenn Junge auf dem Funk aktiv sind und haben Nachsehen, wenn nicht alles so perfekt wie gewünscht abläuft.

Auf unserer Webseite http://risc.pbs.ch sind neben Infos zum JOTA und JOTI auch eine Gruppenliste abrufbar. Da gibts auch ein Kontaktformular für Fragen, Bemerkungen und dergleichen.

Für das Radio- und Internetscouting Team der Pfadibewegung Schweiz Werner, HB9SWR

Neues DMR Relais für die Region Rheinfelden AG

Ab sofort ist ein neues DMR Relais für die Region Unteres Fricktal im Kanton Aargau in Betrieb. 

Call: HB9EAS-3
QTH: Rheinfelden AG
DMR ID: 228411
TX: 438.4125 MHz
RX: 430.8125 MHz
Color Code: 1

Permanent aufgeschaltete Sprechgruppen:

TG 228 TS 1 Schweiz national
TG 2280 TS 2 Deutschschweiz
TG 2284 TS 2 Basel regional

Da Frequenz und Color Code gleich sind wie die des ehemaligen Relais Seelisberg können die gleichen Einstellungen verwendet werden.

GPS Position senden mit Anytone AT-D868UV

Neu kann man via das Brandmeister Netz seine Position mit dem Anytone AT-D868UV via SMS an aprs.fi senden.

Eine Anleitung ist unter „Registrieren/Konfig“ -> „GPS Konfiguration“ zu finden.

Relais Gotthard HB9CF wieder in Betrieb

Seit heute 24. Juli 2018 ist das DMR Relais Gotthard HB9CF wieder in Betrieb. Vielen Dank an die Kollegen von HB9CF für ihr Engagement an diesem exponierten Standort.

DMR Repeater Seelisberg

Der DMR Repeater Seelisberg wurde ausser Betrieb genommen. Der Repeater an diesem Standort muss leider abgebaut werden. Als Ausweichmöglichkeit kann das Relais Rigi HB9RF verwendet werden.

DMR Relais Liestal HB9DM-1 wieder in Betrieb

Das DMR Relais Liestal HB9DM-1 ist nun an seinem neuen QTH auf dem Schleifenberg wieder in Betrieb. Momentan wird noch eine provisorische Antenne verwendet, aber schon jetzt zeigt sich dass sich die Reichweite verbessert hat gegenüber dem alten Standort.