Neues Brandmeister DMR Relais Liestal-Sichtern BL

Call: HB9DM-1
QTH: Liestal-Sichtern BL
DMR ID: 228404
TX: 438.4375 MHz
RX: 430.8375 MHz
Color Code: 1

Permanent aufgeschaltete Sprechgruppen:

TG 228 TS 1 Schweiz national
TG 2280 TS 2 Deutschschweiz
TG 2284 TS 2 Basel regional

Das neue Relais versorgt die Region Liestal und das obere Baselbiet.

Neues Brandmeister DMR Relais Uetliberg ZH

Call: HB9ZF-1
QTH: Uetliberg ZH
DMR ID: 228811
TX: 438.2625 MHz
RX: 430.6625 MHz
Color Code: 2

Permanent aufgeschaltete Sprechgruppen:

TG 228 TS 1 Schweiz national
TG 2280 TS 2 Deutschschweiz
TG 2288 TS 2 Zürich regional

Das neue Relais versorgt die Stadt Zürich und Region.

Neue Firmware für Hytera Geräte

Seit kurzem ist die Firmware V8.00.06.007 für Hytera Geräte erhältlich, sowie die neue CPS V8.00.09.007.  Erste Tests haben ergeben dass es grundsätzlich keine Probleme geben sollte wenn man sein Gerät aktualisiert. Jedoch sollte man die neue Funktion „Send Talker Alias“ nicht aktivieren. Sie ist momentan nicht kompatibel mit Motorola Relais und führt dort zu starken Aussetzern.
Ein Beschrieb aller Neuerungen sowie die Software erhält man hier.

Es besteht kein dringender Bedarf seine Geräte jetzt schon zu aktualisieren. Wer also lieber warten möchte kann das problemlos tun.

An die Relais Sysops: Es gibt auch eine neue Firmware für Relais. Wir raten momentan dringend davon ab diese auf den Relais zu installieren. Es wurden grössere Probleme gemeldet.

Worldwide Net am Samstag Abend

Wir haben auf Wunsch der Mehrheit der Sysops die Einstellung betreffend des Worldwide Net am Samstagabend auf TG 91 geändert.
Neu ist die TG 91 auch während des Net nicht mehr auf allen Relais für die Dauer des Net fix, sondern man muss die TG einmal aktivieren durch kurzes senden auf der TG 91 damit auf dem jeweiligen Relais das Net dann für zwei Stunden aktiv bleibt. Es ist also nicht nötig alle 10 Minuten zu senden während des Net, es bleibt aktiv.
Durch diese Änderung wird das Net auf Relais wo es niemanden interessiert auch nicht ausgestrahlt.
Während der Winterzeit fängt das Net übrigens schon um 1700 MEZ an.

Neues Brandmeister DMR Relais Chasseron VD

Call: HB9VD-1
QTH: Le Chasseron VD
DMR ID: 228125
TX: 438.3375 MHz
RX: 430.7375 MHz
Color Code: 1

Permanent aufgeschaltete Sprechgruppen:

TG 228 TS 1 Schweiz national
TG 2281 TS 2 Suisse Romande

Das neue Relais versorgt den Norden des Kanton Waadt und Teile des Kanton Freiburg.

chasseron

Neues Brandmeister DMR Relais Bachtel ZH

Call: HB9ZF
QTH: Bachtel ZH
DMR ID: 228807
TX: 439.100 MHz
RX: 431.500 MHz
Color Code: 1

Permanent aufgeschaltete Sprechgruppen:

TG 228 TS 1 Schweiz national
TG 2280 TS 2 Deutschschweiz
TG 2288 TS 2 Zürich regional

Das neue Relais versorgt das Zürcher Oberland.

GPS / APRS mit dem Tytera MD 380 GPS oder MD 390 GPS

Tests haben ergeben das die GPS / APRS Funktion der GPS fähigen Tytera Geräte momentan im Brandmeister Netz nur via Hytera Relais genutzt werden kann. Motorola Relais leiten die Daten nicht an den Master weiter, daher erscheint die Position nicht bei aprs.fi. Den Typ eures Relais findet ihr hier auf SwissDMR.ch unter Relais, dann auf das Call klicken. Dort wird der Typ unter „Hardware“ angezeigt.

Um die GPS Funktion der Tytera Geräte nutzen zu können muss folgendes eingestellt werden:

Konfiguration auf brandmeister.network:
1.) Falls noch nicht vorhanden Konto zum Einloggen auf brandmeister.network erstellen unter „Registrieren“. Die Freischaltung kann ein paar Tage dauern.
2.) Auf brandmeister.network unter Dienste -> Selfcare als Brand „Chinese Radio“ auswählen. Andere Angaben nach belieben ändern oder so lassen.

Konfiguration in der CPS des MD 380/390 GPS:
1.) Einen Kontakt anlegen unter „Digital Contacts“ mit der Call ID 5057 (Call Type: Private Call). Name egal, hier als Beispiel „GPS“
2.) Unter „GPS System“ im Reiter GPS 1 folgendes eingeben: GPS Revert Channel = Current CH, Default GPS Report Intervall = Gewünschter Sende-Intervall z.B. 180 Sekunden, Destination ID = GPS (so wie der unter 1.) erstellte Kontakt genannt wurde).
3.) Unter „Channels Information“ auf dem gewünschten Kanal folgendes anhaken: „Send GPS Info“, „Receive GPS Info“. „GPS System“ = 1

Neues Brandmeister DMR Relais Oberwald VS

Call: HB9Y-1
QTH: Oberwald-Hungerberg VS
DMR ID: 228316
TX: 439.4875 MHz
RX: 431.8875 MHz
Color Code: 3

Permanent aufgeschaltete Sprechgruppen:

TG 228 TS 1 Schweiz national
TG 2280 TS 2 Deutschschweiz
TG 2282 TS 2 Wallis regional

Das neue Relais versorgt das Goms von Brig bis Oberwald.

Neue Relais am Brandmeister Netz

Call: HB9IAP
QTH: La Barillette VD
DMR ID: 228110
TX: 438.2500 MHz
RX: 430.6500 MHz

Color Code: 1

Call: HB9DC BM2
QTH: Männedorf ZH
DMR ID: 228802
TX: 438.3375 MHz
RX: 430.7375 MHz

Color Code: 5

Zu einem späteren Zeitpunkt folgt dann auch noch das Relais HB9DC BM1 mit QTH Etzel.

Wir begrüssen die neuen Relais und wünschen allen Benutzern gute Verbindungen.

Relais Niesen wieder am Netz

Die Störung am Internetlink auf dem Niesen konnte nun behoben werden. Das Relais ist somit wieder mit dem Brandmeister Netz verbunden.