La Berneuse (VD) : Digitalrelais Versuchsbetrieb (HB4FL)

Der Amateurverein „Association pour les Radiocommunications EXpérimentales (AREX)“ aus Lutry, hat am 1. Juni 2016 die Verantwortung der Amateurfunkanlage La Berneuse (HB9AS) übernommen nach einer „Pause“ des Vereins ARAC. Auf 2020 Meter über Meer ist ein Digital Relais (HB4FL 439.250 MHz -7.6/ ID 228118 / CC2) seit dem 27. September am Brandmeisternetz angeschlossen und im Versuchsbetrieb.
Sobald die Deckung des Relais und die Kompatibilität mit den anderen Ressourcen des Standortes bekant sind wird ein definitives Relais  mit ad hoc Rufzeichen auf eine Frequenz die noch definiert und koordiniert werden muss installiert.

Vielen Dank an HB9ADJ (Charly), HB9VJS (Charles), HB9FSA (Thierry) und HB9DBB (Jean-Michel) für diese Inbetriebnahme.

Die Bergstation Leysin (Sommer – Winter) mit vielen internationalen Gästen freut sich über dieses neue Relais.

Standort La Berneuse (Leysin Waadt):

berneuse

Relais Niesen zur Zeit nur im Lokalbetrieb

Aufgrund einer Störung am Internetlink auf den Niesen ist das Relais dort derzeit nur für lokale QSO auf TG 9 verfügbar.
Wir informieren wieder an dieser Stelle sobald die Internetverbindung wiederhergestellt werden konnte.

Neues Relais am Standort Les Pléiades VD

Seit Sonntag, 11. September ist das Relais HB9MM-1 am Standort „Les Pléiades“ in Betrieb.
Es ersetzt dort das Relais HB4FL welches in nächster Zeit wieder in der Region Chablais in Betrieb gehen wird.

Call: HB9MM-1
QTH: Les Pléiades VD
DMR ID: 228122
TX: 439.5625 MHz
RX: 431.9625 MHz
Color Code: 1

Codeplugs zum Download jetzt verfügbar

Unter dem Menüpunkt „Relais“ -> „Clodeplugs“ ist ein Link verfügbar zu einer Webseite welche Codeplugs für die Schweizer DMR Netze beinhaltet.
Die Codeplus können von jedermann/frau frei und gratis verwendet werden.
Bitte nehmt zur Kenntnis, dass diese Codeplugs von einem freundlichen OM in seiner Freizeit erstellt werden und nicht ein Angebot des SwissDMR Teams sind. Wir können also zu den dort publizierten Codeplugs keinen Support geben.
Die örtlichen Clubs welche auch die DMR Relais betreiben und bezahlen werden gerne ihre Mitglieder beim Konfigurieren der Geräte unterstützen.

Relais Schilthorn neu am Brandmeister Netz

Es freut uns mitteilen zu können, dass das Relais Schilthorn nun auch mit dem Brandmeister Netz verbunden ist. Wir verfügen somit über Europas höchst gelegenen Brandmeister Repeater!

Call: HB9F Piz-Gloria
QTH: Schilthorn BE
DMR ID: 228302
TX: 438.2125 MHz
RX: 430.6125 MHz
Color Code: 1

Folgende Talkgroups sind permanent aufgeschaltet:

TS1

910 Deutsch
920 D-A-CH
228 Schweiz
262 Deutschland
2627 Deutschland – Baden-Württemberg
232 Österreich

TS2

2280 Deutschschweiz
9 Lokal

Verbindung Brandmeister – HB-TRBO

Ab sofort besteht eine Verbindung ins Netz von HB-TRBO für die folgenden Sprechgruppen:

BM 228 -> HB-TRBO 228 (TS2!)
BM 2280 -> HB-TRBO 8 (TS2)
BM 2281 -> HB-TRBO 81 (TS2)
BM 2282 –> HB-TRBO 82 (TS2)
BM 2283 -> HB-TRBO 83 (TS2)
BM 2284 -> HB-TRBO 84 (TS2)
BM 2285 -> HB-TRBO 85 (TS2)
BM 2286 -> HB-TRBO 2286 (TS2)
BM 2287 -> HB-TRBO 87 (TS2)
BM 2288 -> HB-TRBO 88 (TS2)
BM 2289 -> HB-TRBO 89 (TS2)
BM 22801 -> HB-TRBO TAC801 (TS1)
BM 22802 -> HB-TRBO TAC802 (TS1)
BM 22803 -> HB-TRBO TAC803 (TS1)
BM 22804 -> HB-TRBO TAC804 (TS1)

Weitere Informationen zu HB-TRBO finden sich unter http://hb9dc.ch

Weitere neue DMR Repeater im Wallis

Der Netzausbau im Kanton Wallis schreitet schnell voran. Dieses Wochenende sind gleich zwei Relais in Betrieb gegangen. Es ist das Relais Zermatt und das Relais Cry d’Err (Crans-Montana). Da noch am definitiven Standort Cry d’Err Bauarbeiten im Gange sind wurde das Relais am provisorischen Standort Conthey VS im Rhonetal in Betrieb genommen.

HB9Y-3 Zermatt VS
Frequenz: 439.450 MHz (-7.6 MHz Shift)
Colorcode: 3
DMR ID: 228314

HB9Y-5 Cry d’Err (provisorisch Conthey VS)
Frequenz: 439.450 MHz (-7.6 MHz Shift)
Colorcode: 3
DMR ID: 228315

Verbindung Brandmeister zu DMR+

Ab sofort ist eine Verbindung von allen Schweizer Brandmeister Relais zu allen DMR+ Relais in der Schweiz möglich. Dafür sind die folgende Sprechgruppen vorgesehen:

TG 228 auf Zeitschlitz 1 in beiden Netzen (bitte nur zum Aufrufen benutzen, keine QSO über 5 Minuten).

TG 22801 auf Zeitschlitz 1
im BM Netz mit TG 801 auf Zeitschlitz 1 im DMR+ Netz für längere QSO.

Die TG 228 ist im Brandmeister Netz nun in der ganzen Schweiz inkl. Tessin fix aufgeschaltet. Daher für Rufe ins Tessin aus der Deutschschweiz bitte die TG 228 verwenden. Bitte bedenkt, dass nicht in allen Sprachregionen Schweizerdeutsch verstanden wird wenn ihr die TG 228 benützt und auch dass dort nun ca. 50 Repeater auf Sendung gehen.

Um genug Kapazität zu schaffen haben wir im Brandmeister Netz die UA TGs sprachneutral gemacht. Es können nun also die TG 22801/2/3/4 in allen Sprachen verwendet werden.

Für Brandmeister interne QSO innerhalb der Deutschschweiz kann weiterhin auf TG 2280 oder einer Regionen TG gerufen werden.

Ein Hinweis bei Verwendung der Verbindung ins DMR+ Netz auf TG 22801/801. Momentan kann im DMR+ Netz bei Hytera Relais die Verbindung während des QSO abbrechen. Die Entwickler sind daran hier eine Lösung zu finden.

Neuer DMR Repeater HB9Y-2 im Oberwallis

Es freut uns mitteilen zu können das nun das Oberwallis auch mit dem Brandmeisternetz abgedeckt ist. Der Verein HB9Y hat das Relais HB9Y-2 auf der Moosalp erfolgreich in Betrieb genommen. Das QTH Moosalp-Goldbiel befindet sich oberhalb von Visp in 2123 Meter Höhe. Das Relais versorgt somit grosse Teile des Oberwallis. Weitere Relais im Wallis sind geplant.

Frequenz: 439.575 MHz (-7.6 MHz Shift)
Colorcode: 3
DMR ID: 228313

moosalp